Weitere Informationen, Streaminglinks und Bilder finden Sie auf unserer myspace Seite
Wüste, Migration, Erotik – diesen Themen widmet sich WasserRadio 2010 Vol.2.
Nachwuchs-Radio-DJ Yen Linh Nguyen Huynh durfte Noureddine Ben Redjeb interviewen: über das Radio im HKW damals und heute, was man machen kann, wenn der Interview-Gast nicht auftaucht und was junge RadiomacherInnen beachten sollten, wenn sie einmal so global vernetzt sein wollen wie er.
Mit Detlef Diederichsen, dem Musikchef des HKW, plaudern wir über Kultur-Tricks, Geschlechterverhältnisse in der Musik und darüber, welche Wüsten uns nächstes Jahr im HKW erwarten.
Konzert-Impressionen entführen uns in die Welt des syrischen Folk-Pop-Stars Omar Souleyman.
Im Film „Winds of Sand, Women of Rock“ folgen wir der Frauenkarawane der nigrischen Toubou, die jedes Jahr mit Kindern und Kamelen 1500 Kilometer weit durch die Sahara zieht. In den Gesprächen zwischen den Frauen erfahren wir, wovon sie träumen und wie jede durch den Verkauf von Datteln ein Stück Unabhängigkeit erreichen möchte.
Auch im Radioworkshop haben sich Frauen darüber ausgetauscht, aus welchen Gründen sie einen langen Weg angetreten sind. Vier Südamerikanerinnen sprechen über die Reise durch die Wüste zu ihrer persönlichen Oase in Berlin. Eine dieser Frauen ist an einem Fluss aufgewachsen. Als junges Mädchen kühlte sie ihre Füße im Wasser während die Tante Sardinen fürs Abendessen fischte. Ihre Kindheitsgeschichte kontrastiert sie mit der Problematik, die heute in ihrer Heimat Kolumbien durch die Privatisierung von Wasser entsteht.
Das zweite Wochenende der WasserMusik war dem Amazonas gewidmet. Ist der Blick von Europa aus nicht immer ein vorgefertigter? Anhand von Zitaten indigener Bewohner des Amazonasbeckens versuchen wir uns in eine andere Perspektive einzufühlen.
Zum Abschluss erklärt uns Peter Winkels von der Agentur Next – Interkulturelle Projekte, welche Ideen und Ziele dem Kulturvermittlungsprogramm der Wassermusik zugrunde liegen.
Die ReporterInnen sind Claudia Tribin, Yen Linh Nguyen Huynh, Fátima Lacerda, Johanna Michael, Darinka Ezeta, Joel Alas und Teresa Perdomo
Unterstützt von Stefanie Alisch und Annika Erichsen. Studiotechnik: Guido Plonski
Wir danken Sarah Huwald für den engagierten Support.
Das Hausradio gibt jungen und jungebliebenen Radiomacher die Möglichkeit unter
Anleitung erfahrener Radionistas ihre eigene Sendung zu gestalten, Sie
begegnen den Musikern und Experten von WasserMusik2010. Wer Lust hat beim nächsten Workshop dabei zu sein findet hier Informationen.